Versorgungsbatterie
Was ist eine Wohnmobil-Batterie?
Eine Versorgungsbatterie, die im Wohnmobil- oder Camper-Bereich eingesetzt wird, umgangssprachlich auch Wohnmobil-Batterie genannt. Typischerweise wird sie mit stationärem Ladestrom am Wohnmobilparkplatz oder über eine Solar-Anlage geladen, weil die Lichtmaschine …
Pflege
Was ist Verschleiß und was kannst du dagegen tun?
Bei einer verschlissenen Batterie ist das aktive Material aufgrund zu starker Belastung abgebaut. Moderne Fahrzeuge mit vielen Verbrauchern stellen laufend höhere Anforderungen an die Batterie. Die Kapazität der verbauten Batterien ist oft nicht darauf …
Tipp
Batterie immer passend zum Einsatz wählen
Bei der Wahl einer Batterie kommt es grundsätzlich darauf an, wofür sie genutzt werden soll.
Die wichtigste Unterscheidung ist die zwischen Starterbatterien inklusive Motorradbatterien und zyklischen Batterien wie Antriebs- oder Versorgungsbatterien.
Starterbatterien, …
Pflege
Worauf lassen Schäden am Batteriekasten schließen?
Beschädigter Batteriekasten
Ist das Gehäuse undicht, gerissen oder aufgescheuert verweist das auf Zerstörung durch äußere Einflüsse.
Tipp: Achte bei deiner nächsten Batterie auf eine robuste Ausführung.
Verformter Batteriekasten
Ist das Gehäuse durch …
Fehlersuche
Vor dem Laden Batterie von Außen überprüfen
Falls der Batteriekasten beschädigt oder verformt ist, Batterie ersetzen.
Verschmutzte Anschlusspole mit einer Drahtbürste säubern.
Öle, Flüssigkeiten oder andere Ablagerungen entfernen.
Bei Batterien mit Stopfen Flüssigkeitsstand prüfen und ggf. mit destilliertem Wasser bis MAX auffüllen.
Laden
Ladegeräte für Versorgungsbatterien
Um die angeschlossenen Verbraucher dauerhaft zu versorgen haben Versorgungsbatterien meist eine größere Kapazität als Starterbatterien, die vor allem kurz viel Leistung abgeben sollen. Auf Starterbatterien ausgelegte Ladegeräte kommen hier an ihre Leistungs-Grenzen. …
Laden
Batterie immer passend zum Ladeverhalten wählen
Starterbatterien inklusive Motorradbatterien werden während der Fahrt durch die Lichtmaschine aufgeladen.
Die Ladung erfolgt dabei über einen längeren Zeitraum mit niedrigem Strom. Starterbatterien sind auf dieses Ladeverhalten ausgelegt.
Manche Starterbatterien …
Warten
Jede Batterie altert
Mit jedem Lade-/Entlade-Vorgang (Zyklus) geht unweigerlich aktives Material verloren, die Leistung der Batterie sinkt. Ist sie soweit gefallen, dass sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen kann – z. B. das Fahrzeug starten, die Verbraucher versorgen oder …
Pflege
Was bedeuten verfärbte Stopfen?
Eine braun-rötliche Verfärbung der Stopfen lässt auf eine Überladung der Batterie und einen Fehler des Ladesystems schließen.
Tipp: Ob dein Laderegler ordnungsgemäß funktioniert, kann deine Werkstatt für dich prüfen.
Tipp: Überprüfe die Funktion und Eigenschaften …
Sicherheit
Starterbatterie oder Motorradbatterie einbauen
Verbinde zuerst das Plus-Kabel (meistens rot) mit dem Plus-Pol der Batterie.
Danach verbindest du das meist schwarze Minus-Kabel mit dem Minus-Pol der Batterie.
Falls du eine Start-Stopp-Batterie einbaust, musst du die Batterie anschließend im Fahrzeugsystem anmelden.
Technik
Was ist eine Versorgungsbatterie?
Versorgungsbatterien müssen möglichst lange Strom für Verbraucher liefern, die nicht mit dem regulären Stromnetz oder der Starterbatterie verbunden sind. Entweder in mobilen Anwendungen, z.B. beim Camping oder in Inselanlagen wie Berghütten oder in Sicherheitsanwendungen, …