Die passende Batterie
für jeden Einsatz

Die Batterie soll vor allem eins: Bereit sein, wenn man sie braucht. Und das am besten absolut zuverlässig und unauffällig. Sie ist oft systemkritisch, ohne sie geht nichts. Andererseits altert sie zwangsläufig mit der Nutzung. Seit über 50 Jahren beschäftigen wir uns mit Batterien und dem diffizilen Gleichgewicht, das nötig ist, damit du lange etwas von deiner Batterie hast.

Finde heraus, wie du mit unserer Unterstützung dem Alterungsprozess entgegenwirken kannst.


Motorrad
Batterien

Unser umfassendes Portfolio an AGM-, SLA-, GEL-, HVT-, Lithium- und Nass-Batterien deckt viele Fahrzeug-Anforderungen und Einsatzgebiete ab. Für Roller, Motorräder, ATVs/Quads, UTVs/Buggies, Aufsitzrasenmäher, Jetskies, Snowmobile und mehr.

Starter
Batterien

Vor über 50 Jahren legten Autobatterien den Grundstein für unser Unternehmen. Inzwischen reicht unser Sortiment von der klassischen Starterbatterie über Start-Stopp-Batterien bis zur Back-Up-Batterie. Und deckt alle gängigen Fahrzeugtypen ab. Vom Oldtimer bis zum schweren Bau- oder Einsatzfahrzeug.

Antriebs
Batterien

Starke Antriebsleistung im Einklang mit schneller Stromaufnahme: Unser Angebot profitiert von Wissen und Erfahrungen aus unserer Industriesparte inbatt. Damit Stapler, Hebebühnen, Reinigungsmaschinen, Rollstühle, Elektroboote, Freizeitmobile und Golfcaddies jederzeit bereit sind.

Versorgungs
Batterien

Um Verbraucher unabhängig vom Stromnetz oder ohne Belastung der Starterbatterie zu betreiben, sind starke, effiziente Energiespeicher gefragt. Unsere Palette an Versorgungsbatterien lädt je nach Einsatz über Solar- oder Windanlagen (Camping und Off-Grid), über die Lichtmaschine (Zusatzbatterie) oder über das Stromnetz (USV).

Welche Batterie passt zu meinem Fahrzeug?

Finde die passende Batterie für dein Fahrzeug. Mithilfe der KBA-Nr. oder weiteren Angaben zum Modell.

KBA-Nr.Modell
Start-Stopp-Fahrzeug

30 % mehr Startleistung für moderne Motorräder mit vielen elektrischen Verbrauchern, auch ABS.

GEL12-9-4B-1

Japan-Code:
YTX0L-B5
Volt:
12 V

Kapazität:
12 Ah (c5)
Kälteprüfstrom:
350 A(EN)

GEL12-9-4B-1

Kapazität:
12 Ah (c5)
Kälteprüfstrom:
350 A(EN)

Tipp

Eine um bis zu 20 % leistungsstärkere Batterie kann immer eingebaut werden, sofern sie zu den Kastenmaßen und den Einbaubedingungen passt.

Größer geht immer!

Unsere Bestseller

Motorrad
Batterien

Abbildung intAct Bike-Power GEL

intAct
Bike-Power GEL

30 % mehr Startleistung für moderne Motorräder mit vielen elektrischen Verbrauchern, auch ABS.

Starter
Batterien

Abbildung intAct Premium-Power

intAct
Premium-Power

30 % Extra-Startleistung und Schnelladen für viele Verbraucher und Kurzstrecken-Einsatz.

Antriebs
Batterien

Abbildung intAct GEL-Power

intAct
GEL-Power

Pflegeleicht im Einsatz und mit geringer Selbstentladung durch wartungsfreie GEL-Technologie.

Versorgungs
Batterien

Abbildung intAct GEL-Power

intAct
GEL-Power

Pflegeleicht im Einsatz und mit geringer Selbstentladung durch wartungsfreie GEL-Technologie.

Bereit für den nächsten Einsatz?

Eine Batterie ist nur so lange gut, bis sie nicht mehr funktioniert. Ihr Ausfall ist ärgerlich, kostet Zeit und Geld, ist allerdings unausweichlich. Mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege lässt sich der Zeitpunkt allerdings herauszögern.

Die wichtigsten Stellschrauben:

  • Auswahl der passenden Batterie.
  • Sorgsame Pflege, vor allem: Auf den Ladezustand achten.

Bei der Auswahl der Batterie haben wir schon vorgearbeitet.

Als Batteriespezialist mit über 45 Jahren Wissen aus dem Handel mit Batterien und unserer Erfahrung mit der Projektierung und Betreuung industrieller Batterielösungen aus unserem Geschäftsbereich inbatt kennen wir uns aus mit Batterien unterschiedlicher Hersteller in verschiedenen Einsatzszenarien.

Mit unserer Batteriemarke intAct kannst du sicher sein, jederzeit und für jeden Einsatz die passende Batterie zu bekommen.

Aber du musst uns nicht blindlings glauben.

Für uns ist die Batterie Leidenschaft. Damit sie auch für dich gute Dienste leistet, wollen wir sie dir näherbringen.

Zum Beispiel, warum die verschiedenen Batterietechnologien eine Rolle für dich spielen und worauf du beim Kauf einer Batterie achten solltest.

 

Aber nun mal konkret: Was macht die Batterie eigentlich genau?

Kurz gesagt: Die Batterie erzeugt Strom, den sie an die Verbraucher abgibt. Sie wird aufgeladen und steht wieder bereit

So weit, so gut. In der Batterie passiert derweil ein bisschen Chemie.

Stromfluss
Im Prinzip fließt zwischen einem Plus- und einem Minuspol (den beiden Elektroden) Strom, sobald sie mit einem Verbraucher (z. B. dem Anlasser) oder einem Ladegerät verbunden sind.

Entladevorgang
Dabei reagiert das aktive Material (PB oder PbO2) an den Elektroden mit der verwendeten Schwefelsäure, dem Elektrolyt (SO4) und es entsteht Bleisulfat (PbSO4), das sich an den Elektroden ablagert und die Säure verliert an Dichte. Die Batterie wird entladen.

Ladevorgang
Beim Laden kehrt sich der chemische Prozess zum größten Teil um, das meiste Bleisulfat löst sich wieder und es entstehen wieder Blei, Bleidioxid und Schwefelsäure. Weil dabei immer etwas Bleisulfat zurückbleibt, altert die Batterie nach und nach.

 

Eine stimmige Gleichung: Viel raus, viel rein.

Jede Batterie verliert mit der Zeit an Kraft.

Wird sie normal belastet und ist dabei stets voll aufgeladen, wird die Kapazität langsam abgebaut.
Wird sie oft überbelastet und dabei nur ungenügend geladen, geht der Kapazitätsabbau deutlich schneller, d. h. die Batterie altert wesentlich schneller.

Im Idealfall halten sich Stromentnahme (Belastung) und Stromaufnahme (Ladung) die Waage. So verhinderst du, dass die Batterie vorzeitig altert.


Worauf solltest du also bei der Auswahl deiner Batterie achten,

um das nötige Gleichgewicht zu erreichen?

 

1. Batterie immer passend zum Einsatz zu wählen

Bei der Wahl einer Batterie kommt es grundsätzlich darauf an, wofür sie genutzt werden soll.

Die wichtigste Unterscheidung ist die zwischen Starterbatterien inklusive Motorradbatterien und zyklischen Batterien wie Antriebs- oder Versorgungsbatterien.

  • Starterbatterien, auch Motorradbatterien, müssen in erster Linie das Fahrzeug starten.

  • Zyklische Batterien versorgen Verbraucher so lange wie möglich, bevor sie wieder aufgeladen werden: Antriebsbatterien versorgen elektrische Motoren mit Strom während Versorgungsbatterien Strom für elektrische Verbraucher unabhängig vom Stromnetz liefern.

Es gibt aber auch Mischformen zwischen Starterbatterien und zyklischen Batterien, also Batterien, die beides können. Beispiele dafür sind:

Starterbatterien, die auch elektrische Verbraucher versorgen, wenn im Motorrad, Auto oder Nutzfahrzeug der Motor nicht läuft und die Lichtmaschine keinen Strom liefert, dies sind vor allem, aber nicht nur Start-Stopp-Batterien.

Versorgungsbatterien, die auch gute Starteigenschaften haben, um etwa auf Segelbooten den Motor zu starten oder in USV-Anlagen bei Stromausfall einen Diesel-Generator, so genannte Dual-Purpose-Batterien.

 

2. Batterie immer passend zur Belastung wählen

Je nachdem, um welche Batterieart es sich handelt, ist sie auf bestimmte Belastungen ausgelegt:

Starterbatterien müssen beim Startvorgang möglichst viel Strom abgeben. Aussagekräftig ist hier der Kaltstartstrom, gemessen in CCA, der darstellt, wieviel Startleistung die Batterie unter optimalen Bedingungen bereitstellen kann.

Nutzfahrzeuge wie schwere Lastwagen oder Baufahrzeuge mit besonders hubraumstarken Motoren benötigen (bei gleichen Umgebungsbedingungen) mehr Startleistung als kleine PKW.
Auch bei Motorradbatterien kommt es vor allem auf die Startleistung an, und das bei weitaus geringeren Einbaumaßen. Schwere 2-Zylinder-Motorräder zum Beispiel von Harley-Davidson benötigen mehr Startleistung als ein Aufsitzrasenmäher.

Die benötigte Kaltstartleistung findest du auf deiner alten Batterie.

Zyklische Batterien müssen als Versorgungsbatterien in erster Linie die angeschlossenen elektrischen Verbraucher lange versorgen und als Antriebsbatterien die jeweiligen Fahrzeuge oder Maschinen lange antreiben.

Um hier eine zur Belastung passende Batterie zu wählen, kommt es auf die Speicherkapazität an. Sie wird in Ah angegeben und stellt dar, wie viel Strom (in Ampere = A) wie lange (in Stunden h) bei idealen Bedingungen (gleichmäßige Temperatur etc.) eine voll aufgeladene Batterie abgeben kann. Es geht bei diesen Batterien also um die gleichmäßige, dauerhafte Stromabgabe.

Wieviel Ah deine Batterie haben sollte, hängt davon ab, was du mit der Batterie antreiben willst. Hilfen zu Berechnung findest du bei unseren Antriebsbatterien bzw. Versorgungsbatterien.

Größer geht immer!
Eine um bis zu 20 % leistungsstärkere Batterie kann immer eingebaut werden, sofern sie zu den Kastenmaßen und den Einbaubedingungen passt.

 

3. Batterie immer passend zum Ladeverhalten wählen

Starterbatterien inklusive Motorradbatterien werden während der Fahrt durch die Lichtmaschine aufgeladen.

Die Ladung erfolgt dabei über einen längeren Zeitraum mit niedrigem Strom. Starterbatterien sind auf dieses Ladeverhalten ausgelegt.

Manche Starterbatterien kombinieren hohe Startleistung mit einer besonders guten Stromaufnahme, etwa AGM-Batterien wie die intAct Bike-Power AGM, die intAct Start-Stop AGM oder die Odyssey-Batterien. Sie laden nicht nur im normalen Betrieb besser wieder auf, sondern können auch mit einem stärkeren Ladegerät und schneller geladen werden als andere Batterien. Das kann bei sehr vielen Kurzstrecken oder saisonaler Nutzung vorteilhaft sein.

Zyklische Batterien wie Antriebsbatterien und Versorgungsbatterien werden lange entladen und dann durch ein Ladegerät wieder aufgeladen.

Dieses abwechselnde Laden und Entladen nennt man Zyklus. Antriebs- und Versorgungsbatterien sind auf Zyklenfestigkeit ausgelegt.

Manche Antriebsbatterien werden in Anwendungen mit sehr kurzen Ladezeiten eingesetzt. Hier spielt die Eignung für sehr hohe Ladeströme eine wichtige Rolle und die passgenaue Abstimmung auf geeignete Ladegeräte mit der entsprechenden Ladekennlinie.

Manche Versorgungsbatterien werden nicht aus dem Stromnetz, sondern durch Strom aus Photovoltaik-Anwendungen oder Windkraft-Anlagen aufgeladen. Hier ist wichtig, dass sie die schwankenden Ladeströme bei erneuerbaren Energien wie Solar oder Wind gut verkraften.

Auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen wie der Notstrom-Versorgung bzw. unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) spielt das Nachladeverhalten eine wichtige Rolle. Eine besondere Eignung für Konstantladen oder Erhaltungsladen mit niedrigem Strom über lange Zeit sorgt hier dafür, dass die Batterie jederzeit einsatzbereit ist.

Du willst auch nach dem Kauf etwas für deine Batterie tun?

Neben der richtigen Auswahl der Batterie gibt es noch eine zweite wichtige Komponente, mit der du immer eine stimmige Gleichung erreichst und dazu beiträgst, dass deine Batterie nicht vorzeitig altert: Immer auf den richtigen Ladezustand achten.

Tipps hierzu und weitere Pflegetipps:

- Auf den Ladezustand achten

- Sorgsamer Umgang mit Batterien

- Gut gewartet ist halb gewonnen