Tipp
Batterie immer passend zur Belastung wählen
Je nachdem, um welche Batterieart es sich handelt, ist sie auf bestimmte Belastungen ausgelegt:
Starterbatterien müssen beim Startvorgang möglichst viel Strom abgeben. Aussagekräftig ist hier der Kaltstartstrom, gemessen in CCA, der darstellt, wieviel …
laden
Richtig Laden Schritt für Schritt
Tipp: Für volle Leistung: Vor dem ersten Einbau laden!
1. Vorbereitung
Prüfe, ob dein Ladegerät zur Batterie passt.
Unterstützt das Ladegerät die richtige Ladespannung?
Passt der bereitgestellte Ladestrom zur Batterie?
Welche Ladekennlinie braucht …
Ladegeräte für Rettungs- und Sicherheitsfahrzeuge
Einsatz- und Rettungsfahrzeugen sowie andere sicherheitsrelevante Fahrzeugtypen stehen oft monatelang herum, aber wenn es darauf ankommt, müssen sie sofort bereit sein, um Feuer zu löschen, Verletzte zu bergen oder Straßen zu räumen.
Ladegeräte wie das …
Pflege
Die Reihenfolge beim Abklemmen und Anklemmen
Der Minuspol ist mit der Karosserie verbunden, daher der Name Erdung. Würdest du bei verbundenem Minus-Pol versehentlich gleichzeitig den Plus-Pol und die Karosserie berühren, z. B. mit einem metallischen Werkzeug, könnte ein Kurzschluss entstehen, der …
Wartung
Trocken vorgeladene Batterie befüllen
Trocken vorgeladene Batterien müssen vor dem Einbau mit Batteriesäure befüllt und geladen werden.
Laden
Achte auf den Ladezustand
Wir empfehlen:
Alle 2 - 3 Monate den Ladezustand prüfen, wenn …
… das Fahrzeug öfter mal ungenutzt rumsteht.
… man viele Kurzstrecken fährt.
… viele Verbraucher verbaut sind.
… es kalt ist.
… in Start-Stopp-Systemen der Motor bei den Fahrzeugstopps nicht …
Vor der Winter- bzw. Sommerpause die Batterie am besten ausbauen oder mindestens abklemmen und kühl (idealerweise bei 10 bis 15 °C) und trocken aufbewahren. Alle 4 bis 6 Wochen für 24 bis 48 Stunden mit einem geeigneten Ladegerät laden.
Spätestens zum …
Pflege
Worauf lassen Schäden am Batteriekasten schließen?
Beschädigter Batteriekasten
Ist das Gehäuse undicht, gerissen oder aufgescheuert verweist das auf Zerstörung durch äußere Einflüsse.
Tipp: Achte bei deiner nächsten Batterie auf eine robuste Ausführung.
Verformter Batteriekasten
Ist das Gehäuse durch …
Technik
AGM- und Gel-Versorgungsbatterien
Deep-Cycle-Batterien in AGM- oder Gel-Ausführung sind vielfältig anwendbar. Sie eignen sich als Versorgungsbatterien in den Bereichen Marine, Solar und Camping, denn das Elektrolyt ist in Gel oder Vlies (Absorbent Glass Mat) gebunden, wodurch die Batterien …
Pflege
Flüssigkeitsstand kontrollieren gegen sulfatieren
In einer Batterie, bzw. einem Akkumulator, wird durch die chemische Reaktion zwischen dem aktiven Material der Gitter und der Säure Strom erzeugt (Elektronen abgegeben), um die Verbraucher zu versorgen bzw. durch das Ladegerät oder die Lichtmaschine bereitgestellter …