Antriebs- und Versorgungsbatterien sind essenzielle Energiespeicher, die in unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz kommen. Sie unterscheiden sich in ihrer Technologie und Leistungsfähigkeit, je nachdem, ob sie primär für den Antrieb oder zur Versorgung elektrischer Verbraucher genutzt werden. Die drei bei intAct erhältlichen Technologien sind Nassbatterien, AGM-Batterien und GEL-Batterien. Jede dieser Technologien bietet spezifische Vorteile, die sie für verschiedene Einsatzbereiche besonders geeignet machen.
Nassbatterien: Bewährte Technologie mit hoher Zyklenfestigkeit
Nassbatterien sind die klassische und weitverbreitete Technologie bei Antriebs- und Versorgungsbatterien. Sie enthalten flüssigen Elektrolyt, was eine hohe Kapazität und eine gute Leistungsabgabe ermöglicht.
Sie eignen sich besonders gut für Arbeits- und Hebebühnen, Golfcarts und kleinere Flurfahrzeuge, da sie eine hohe Zyklenfestigkeit aufweisen und eine kostengünstige Lösung darstellen. Allerdings benötigen sie regelmäßige Wartung und sollten in gut belüfteten Bereichen genutzt werden.
Bei Wohnmobilen oder Solaranlagen kommen Nassbatterien oft als günstige Speicherlösung zum Einsatz. Sie sind robust, haben eine lange Lebensdauer und sind besonders für Anwendungen geeignet, die eine tiefere Entladung erfordern.
AGM-Batterien: Wartungsfreie Allrounder mit hoher Leistung
AGM (Absorbent Glass Mat)-Batterien sind mit einem speziellen Vlies ausgestattet, das die Säure bindet und so eine auslaufsichere und wartungsfreie Nutzung ermöglicht. Sie zeichnen sich durch eine hohe Leistungsabgabe und eine gute Ladeeffizienz aus.
AGM-Batterien sind ideal für Elektrofahrzeuge, Rollstühle und industrielle Anwendungen, bei denen ein schneller Energierückfluss und eine hohe Zyklenfestigkeit gefragt sind. Sie sind widerstandsfähig gegen Vibrationen und eignen sich gut für den mobilen Einsatz.
In Wohnmobilen, Booten und auch in USV-Anlagen bieten AGM-Batterien eine langlebige und leistungsstarke Energiequelle. Sie haben eine geringe Selbstentladung und liefern zuverlässig Strom für elektrische Verbraucher wie Beleuchtung, Heizungen oder elektrische Winden.
GEL-Batterien: Langlebige und sichere Energiequelle
Bei GEL-Batterien ist der Elektrolyt gelartig gebunden, was sie besonders widerstandsfähig gegen Erschütterungen und Temperaturschwankungen macht. Sie sind absolut wartungsfrei und haben eine sehr geringe Selbstentladung.
Aufgrund ihrer hohen Zyklenfestigkeit sind GEL-Batterien ideal für Elektro- und Rehafahrzeuge oder Golfcarts, die eine konstante und langanhaltende Energieversorgung benötigen. Sie bieten eine hervorragende Tiefentladungsfähigkeit und sind besonders für den täglichen Einsatz geeignet.
In Solaranlagen, Wohnmobilen oder Marineanwendungen sind GEL-Batterien die bevorzugte Wahl, wenn eine langlebige und wartungsfreie Stromquelle benötigt wird. Sie sind sehr gut für Anwendungen mit tiefen Entladungen geeignet und halten selbst längere Standzeiten ohne Leistungsverlust aus.
Fazit: Die richtige Batterie für Ihren Bedarf
Die Wahl der passenden Antriebs- oder Versorgungsbatterie hängt von den individuellen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Wer eine kostengünstige und bewährte Lösung sucht, wird mit einer Nassbatterie gut bedient. AGM-Batterien sind die beste Wahl, wenn eine leistungsstarke und wartungsfreie Lösung gewünscht ist, während GEL-Batterien durch ihre Langlebigkeit und Robustheit überzeugen. Wenn Du dir unsicher sind, welche Batterie die richtige für deine Anwendung ist, helfen wir Dir gerne weiter. Schau' dazu einfach in unserer Kaufberatung vorbei!