§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Nutzerverhalten, Betreff und Nachricht.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Stefan Keckeisen Akkumulatoren e.K.,
Europastraße 9
87700 Memmingen
info@intact-batterien.de
Vertretungsberechtigter: Stefan Keckeisen (siehe unser Impressum)
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Vorname, Adresse und Ihre Telefonnummer, sowie Betreff und Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Auch aufgeführt sind folgende Daten, welche nicht technisch notwendig sind, die nur erhoben werden, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben.
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bis auf Ausnahme der technisch notwendigen Cookies nur nach Ihrer erteilten Einwilligung bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
g. Diese Webseite verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Webseite gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligung widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Webseite neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch nicht erforderliche Cookies und für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Stefan Keckeisen Akkumulatoren e.K
Europastraße 9
87700 Memmingen
info@intact-batterien.de
Vertretungsberechtigter: Stefan Keckeisen (siehe unser Impressum).
§ 5 Google Analytics
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für den Datentransfer aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf die Angemessenheitsbeschlüsse: EU-US Trans-Atlantic Data für Privacy Framework: Google ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) „non-HR-data“ zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sicherstellt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics. Sie können Ihre erteilte Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im Cookie-Banner.
§ 6 Einbindung von Google Maps
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Für den Datentransfer aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf die Angemessenheitsbeschlüsse: EU-US Trans-Atlantic Data für Privacy Framework: Google ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) „non-HR-data“ zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sicherstellt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
§ 7 Einbindung von YouTube-Videos
(3) Die Datenverarbeitung, insbesondere die Datenübermittlung an YouTube, erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer medialen Inhalte zu vereinfachen und die Attraktivität unserer Website zu steigern. Über die Einbindung von YouTube-Videos eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, mit dem sozialen Netzwerk YouTube zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Für den Datentransfer aus der EU in die USA beruft sich YouTube hierbei auf die Angemessenheitsbeschlüsse: EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Google ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) für „non-HR-data“ zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sicherstellt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
§ 10 Einsatz von Social-Media-Plug-ins
(6) Adresse des Plug-in-Anbieters und URL mit dessen Datenschutzhinweisen:
Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA; https://help.instagram.com/478745558852511, https://help.instagram.com/155833707900388. Für den Datentransfer aus der EU in die USA beruft sich Instagram/Meta hierbei auf die Angemessenheitsbeschlüsse: EU-US Trans-Atlantic Data für Privacy Framework: Instagram/Meta ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) „non-HR-data“ zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sicherstellt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
§ 11 Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Stand: September 2025