Was für eine Batterie für den Motor-Roller?
Unsere Empfehlungen für dich.

Grundsätzlich kannst du zum Starten deines Rollers jede Zweirad-Batterie einbauen, die von den Abmessungen und technischen Daten her passt. Kosten und Nutzen sollten allerdings im Verhältnis stehen. Leistungsoptimierte Lithium- oder HVT-Batterien sind für den typischen Roller mit bis zu 125 cm³ meist überdimensioniert. In diesem Artikel helfen wir dir, die für dich perfekte Roller-Batterie zu finden und schauen uns dazu vor allem die ab Werk gefüllten AGM-Batterie (SLA) und die GEL-Batterie an.
Am besten misst du die alte Batterie, um herauszufinden, wie groß deine neue Batterie sein darf.
Dann schaust du dir die Anschlusspole an, also welcher Pol sich wo befindet und die Form der Pole.
Auch die wichtigsten technischen Daten kannst du von der alten Batterie ablesen: die Spannung (Volt) und Kapazität (Ah), z. B. 12V 10Ah.
Leicht motorisierte Roller, aber auch Leicht- oder Kleinkraftfahrzeuge sind klassische Fahrzeuge für kurze Strecken in der Stadt oder auf dem Land. Sie sind günstig, praktisch und eine gute Alternative zum Auto, besonders wenn man Parkplatzprobleme oder noch keinen Autoführerschein hat.
Aus der Vielzahl an zeitgemäßen Zweirad-Batterietechnologien kommen daher vor allem diese beiden in Frage:
IntAct Bike-Power SLA
intAct Bike-Power GEL
Für kleine Rollerbatterien sind die Preise normalerweise günstig, und der Unterschied zwischen einer vorgefüllten AGM-Batterie (SLA) und einer GEL-Batterie beträgt nur wenige Euro. Es lohnt sich hier genau hinzuschauen, welche Batterie besser zu deinen Fahrgewohnheiten passt und gegebenenfalls die teurere zu wählen. Noch günstigere Nass- und AGM-Batterien mit separatem Säurepack können zudem nur vom stationären Fachhandel befüllt werden und erfordern einen Wartungs-Aufwand.
Bei Motorrollern über 125 cm³ lohnt sich der Blick auf unsere Empfehlungen für Motorradbatterien.
Selbst die beste Batterie braucht eine regelmäßige und ausreichende Ladung, damit sie Strom abgeben kann. Ist die Batterie bereits ziemlich leer und du versuchst dann noch zu starten, kann sie in die Tiefentladung gehen. Das tut keiner Batterie gut. Wenn du lange etwas von deiner Batterie haben willst, schau regelmäßig nach dem Ladezustand und lade sie, wenn nötig mit einem Ladegerät.
Mit dem intAct Battery-Guard und der dazugehörigen App kannst Du deine Rollerbatterie mit Smartphone ganz einfach überwachen. So bist du stets über den Ladezustand deiner Batterie informiert und weißt definitiv, wann es Zeit ist, deine Batterie zu laden.
Du fährst kurze Strecken: Zur Arbeit, zur Uni, kurz mal um die Ecke zur Eisdiele usw. auch mehrmals am Tag. Durch das ständige Starten des Motors wird jedes Mal mehr Strom aus der Batterie entnommen, als während der kurzen Fahrt über die Lichtmaschine an die Rollerbatterie zurückgegeben werden kann. Die Batterie wird nicht nur immer leerer, sondern auch immer weniger leistungsfähig. Sie altert wesentlich schneller.
In diesem Fall empfehlen wir ganz klar eine vorgefüllte AGM- bzw. SLA-Batterie. Im Vergleich zu anderen Batterie-Technologien kann sie schneller Ladung aufnehmen und die Defizite durch Kurzstrecken am besten ausgleichen. Du wirst nicht komplett darum herumkommen, auch diese Batterie mit einem Ladegerät zu laden. Normalerweise ist es aber seltener nötig. Trotzdem kann es vorkommen, dass deine Batterie starten muss, obwohl sie nicht optimal geladen ist. Unsere intAct Bike-Power SLA bringt auch dann noch eine sehr gute Startleistung.
AGM kommt aus dem Englischen und steht für Absorbent Glass Mat, was übersetzt absorbierendes Glasfaser-Vlies heißt. Dieses Vlies nimmt die normalerweise flüssige Batteriesäure auf. Dabei dehnt es sich aus und füllt die Zwischenräume zwischen den Bleiplatten der Batterie vollständig. Dadurch ist die Batterie wesentlich unempfindlicher gegen Erschütterungen durch Vibrationen. Die ab Werk befüllte und verschlossene intAct Bike-Power SLA läuft nicht aus und hält es aus, kurzzeitig auf dem Kopf zu stehen. Sie ist absolut wartungsfrei.
Du nutzt deinen Roller nur am Wochenende, fährst nur bei schönem Wetter oder nur zu bestimmten Gelegenheiten? Eine Batterie kann man nicht anhalten. Auch wenn das Fahrzeug nur rumsteht, verliert sie Ladung. Bei hohen Temperaturen übrigens noch mehr. Und je leerer sie wird und weiter Strom verliert, umso mehr schadet es der Batterie. Sie altert vorzeitig. Wenn du deinen Roller nur ab und zu benutzt, ist die intAct Bike-Power GEL die richtige Batterie für dich.
Hier ist die Batteriesäure durch eine Verbindung mit Kieselsäure Gel-artig eingedickt. Diese Konsistenz macht die Reaktion in der Batterie langsamer und bewirkt, dass beim Rumstehen weniger Energie verloren geht als bei anderen Batterietechnologien. Wenn die Ladung trotzdem absinkt, hält sie das besser aus als andere Batterien. Das GEL bewirkt, dass die Gitter trotzdem rundherum vor Korrosion geschützt sind.
ABS haben neuere Roller oft schon ab Werk verbaut, aber andere Verbraucher gehen über das hinaus, was standardmäßig eingeplant ist. Wenn du auf zusätzliche Sicherheit und Komfort auch beim Roller nicht verzichten willst, empfehlen wir ganz klar eine GEL-Batterie. Weil die GEL-Batterie es auch aushält, wenn bis zu 50 % der Ladung entnommen wird und dann noch zuverlässig startet, ist sie perfekt für Roller, die viel Ausstattung haben.
Unsere intAct Bike-Power GEL kombiniert die Vorteile von GEL-Batterien bei Selbstentladung und Ausstattung mit einer für GEL-Batterien untypisch hohen Startleistung. Gegenüber einer Nass-Batterie sogar 30% mehr. Dazu verwenden wir eine spezielle Legierung und besondere Form der Gitter. Du hast also trotz langer Standzeiten und vieler Verbraucher noch ausreichend Ladung, um dein Fahrzeug mehrfach zu starten. Durch das GEL hält diese Batterie Erschütterungen und Vibrationen sogar noch besser aus als eine AGM-Batterie. Sie kann auch in Schräglage bis 90° eingebaut werden, ist auslaufsicher und absolut wartungsfrei.
Fährst du vor allem kurze Strecken? Dann greife zur intAct Bike-Power SLA. Fährst du nur gelegentlich oder möchtest du auch beim Roller auf Komfort nicht verzichten? Dann lohnt sich die intAct Bike-Power GEL.
Gib einfach deine KBA-Nummer oder dein Rollermodell ein, beide findest du in deinem Fahrzeugschein. Unser Batteriefinder zeigt dir alle kompatiblen SLA- und GEL-Batterien an, die in puncto Abmessungen, Polanordnung und technischen Daten perfekt zu deinem Roller passen.
Dein Ergebnis: 0 Treffer
Ihre Suche brachte leider keine Ergebnisse für intAct-Bike-Power GEL oder intAct Bike-Power SLA-Roller-Batterien.