Welche Batterie für das Motorrad?

Zuerst einmal, muss eine Batterie in dein Motorrad hineinpassen, d.h. die Abmessungen, Anschlüsse und technischen Daten müssen stimmen. Aber selbst wenn das geklärt ist, bleibt die Qual der Wahl: Meist kannst du mehrere Motorrad-Batterie-Typen einbauen. Eine klassische, nasse Blei-Säure-Batterie hat dabei andere Vor- und Nachteile als eine AGM-, GEL- oder Lithium-Batterie. Welche für dich besser geeignet ist, kommt darauf an, wie du dein Motorrad nutzt. Mit diesem Artikel helfen wir dir, den für dich perfekten intAct Bike-Power-Batterietyp zu finden.
Wenn wir von Motorradbatterien reden, meinen wir besonders kompakt gebaute Starterbatterien. Ihre Haupt-Aufgabe ist das Starten des Verbrennungsmotors. Sie versorgen aber auch die Verbraucher wie Sitzheizung, Navi, ABS während der Fahrt.
Welche Motorrad-(Starter-)Batterie von den Abmessungen her überhaupt in dein Fahrzeug passt, findest du heraus, indem du deine alte Batterie abmisst.
Im Benutzerhandbuch sind meist die wichtigsten technischen Daten genannt: die Spannung (Volt), die Kapazität (Ah) und der Kälteprüfstrom (A(EN)), z. B. 12V 10AH 210 A(EN).
Motorradbatterien starten übrigens nicht nur Zweiräder.
Sie kommen auch in anderen Fahrzeugen zum Einsatz, darunter:
Die klassische Starter-Batterie für Verbrennungsmotoren ist eine nasse Blei-Säure-Batterie: ein Gehäuse, gefüllt mit Säure und Blei-Gittern. Strom entsteht nahezu automatisch. Der Vorgang kann umgekehrt werden: Durch Stromzufuhr wird die Batterie geladen. So weit, so gut.
Es gibt sie bereits seit den 1850er Jahren, und sie wurde seitdem ständig verbessert. Zum Beispiel wurde es durch neues Gittermaterial möglich, auch stärkere Motoren zu starten.
Der Umgang mit Säure ist gefährlich und aufwändig, inzwischen für Privatpersonen sogar gesetzlich stark eingeschränkt. Deswegen ist bei den “verschlossenen” AGM- und GEL-Batterien die Säure nicht mehr flüssig, sondern “festgelegt”. Die Methoden sind unterschiedlich: Bei der AGM-Batterie ist der Raum zwischen den Gittern mit Vlies gefüllt, das die Säure aufsaugt, bei der GEL-Batterie ist die Säure eingedickt.
In den 1970er Jahren wurde die extrem kompakte Lithium-Batterie entwickelt, um Strom für Handys, Werkzeuge, Elektrofahrzeuge und vieles mehr zu liefern. Mit Blei und Säure hat sie gar nichts mehr zu tun. Inzwischen gibt es auch Lithium-Batterien zum Starten von Motorrädern und Autos mit Verbrennungsmotoren.
Du siehst, jeder Batterie-Typ hat seine Berechtigung. Welche Vorteile der Aufbau jeweils bringt und welche Sonderformen es noch gibt, z.B. die GEL HVT, das schauen wir uns nun im Einzelnen an.
Als Standard-Batterie-Technologie bei Motorrädern ist die intAct Bike-Power Classic vor allem die günstigere Alternative zur GEL- oder AGM-Batterie gleicher Größe und vor allem günstiger als eine Lithium-Batterie.
Wenn du den Flüssigkeitsstand im Auge behältst, regelmäßig Wasser nachfüllst und die Batterie lädst, hat sie eine gute Leistung und Lebensdauer.
Die intAct Bike-Power Classic bleibt unsere Empfehlung, falls keine GEL- oder AGM-Batterie verbaut werden kann.
GEL-Batterien sind wie AGM-Batterien absolut wartungsfrei, d.h. nie wieder Nachfüllen. Durch den eingedickten Elektrolyten sind sie außerdem auslaufsicher. Schräg einbauen? Umgekipptes Bike? Bei der intAct Bike-Power GEL läuft nichts aus.
Das eingedickte GEL kann aber noch mehr: Es sorgt für eine deutlich geringere Selbstentladung als bei klassischen Blei-Säure-Batterien oder AGM-Batterien. Perfekt für Schönwetter- und Saison-Fahrer*innen!
GEL-Batterien sind robust. Das GEL-schützt die Gitter in der Batterie gegen Motorvibrationen, gegen Korrosion und einen bei Nass-Batterien typischen Standschaden: die Säureschichtung.
Die intAct Bike-Power GEL kombiniert die GEL-Batterie-Vorteile mit hoher Startleistung. Sie ist die hochwertige Motorrad-Batterie-Alternative, vor allem in Bikes mit viel Ausstattung, wie ABS, Griffheizung und ähnlichem.
So sind Motorrad-GEL-Batterien besonders leistungsstark, und dass, obwohl GEL-Batterien keine typischen Starterbatterien sind.
AGM-Batterien gibt es in zwei Varianten: Ab Werk gefüllte AGM-Batterien wie unsere intAct Bike-Power SLA und solche die erst vor dem Einbau mit Säure befüllt werden.
Obwohl AGM- und GEL-Batterien als wartungsfreie Batterien oft gemeinsam genannt werden, gibt es auch hier wichtige Unterschiede. Durch die aufgequollenen Separatoren, in denen der Elektrolyt aufgesaugt ist, hat die AGM eine besonders hohe Startleistung und sie nimmt Ladung gut wieder auf. D.h. die AGM-Batterie lädt während kurzer Fahrtstrecken besser über die Lichtmaschine auf als eine Nass-Batterie oder GEL-Batterie.
Ein wichtiger Unterschied zur GEL-Batterie ist die Auslaufsicherheit. Die aufgequollenen Separatoren der AGM-Batterie funktionieren ähnlich wie ein Schwamm. Wird die Batterie länger gekippt, “sackt” der Elektrolyt zur Seite. Anders als bei einer GEL-Batterie liegen bei längerer Schräglagerung die Gitter teilweise frei und nehmen Schaden.
Die intAct Bike-Power SLA ist unsere Empfehlung für Kurzstrecken, Gerade für Roller, die vor allem im Stadtverkehr genutzt werden, ist sie bestens geeignet. Mehr zur Wahl der passenden Rollerbatterie findest du in unserer Kaufberatung für Roller-Batterien.
Bei der speziellen Heavy-Duty-GEL-Batterie ist die gesamte Bauform kompakter und zusätzlich verstärkt. Das sorgt für noch mehr Leistung auf gleichem Raum. Unsere intAct Bike-Power GEL HVT-HD und die intAct Bike-Power HVT (auf AGM-Basis) sind Beispiele hierfür.
Durch ihre spezielle Bauform sind Lithium-Batterien extrem klein und leicht. Da sie auch in jeglicher Lage eingebaut werden können, eignen sie sich besonders zum Starten von Verbrennungsmotor in Custom Bikes und Renn-Motorrädern (wenn überhaupt noch eine Batterie verbaut ist).
Lithium-Batterien haben auch eine besonders hohe Start-Leistung und sie können ohne Schaden nahezu auf 0% Ladung geleert werden. Sie laden zwar schneller bis zur vollen Ladung auf als Blei-Säure-Batterien, allerdings gleichmäßig. Während bei einer AGM-Batterie schon eine kurze Fahrtzeit reichen kann, um genug Strom für den nächsten Start zu speichern, braucht die Lithium-Batterie hierfür länger.
Die intAct Bike-Power Lithium ist die perfekte Wahl für Custom Bikes oder andere Situationen, in denen Gewicht und Platz eine große Rolle spielen. Hier findest du mehr Infos über die Batterie in verschiedenen Größen und Stärken.
Zur intAct Bike-Power Lithium
Dein Ergebnis: 0 Treffer
Keine Ergebnisse.