Im Test: Wie gut sind intAct Batterien?

Unseren Batterien wurden mehrfach als Testsieger ausgezeichnet. Was in der Batterie genau vorgeht, siehst du als Anwender im Normalfall nicht. Das sagen Fachleute über intAct Batterien, nachdem sie genau hingeschaut haben:
Die intAct Start-Power ist Testsieger unter den konventionellen Blei-Säure-Batterien. Mit 102 Euro (Stand 2017) war sie die günstigste im Test und erreichte mit 343 Punkten den ersten Platz. Im Test wurden insgesamt 10 Batterien mit einer Kapazität von 70 bis 75 Ah geprüft, darunter auch Start-Stopp-Batterien mit EFB- und AGM-Technik. Die Batterien wurden auf Kapazität, Tiefenentladung, Zyklenfestigkeit und Kaltstartverhalten getestet. Die intAct Start-Power überzeugte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Leistung im Kaltstarttest (17 erfolgreiche Starts).
Platz: 1
Empfehlung: sehr empfehlenswert
Wir haben den Magazin-Artikel mit dem Testbericht für dich zum Download bereitgestellt.
Die intAct Start-Stop-Power AGM schnitt im Test mit Bravour ab und erreichte fast die gleiche Punktzahl wie der Testsieger von Varta – zu einem deutlich günstigeren Preis. Mit 168 Euro (Stand 2015) wurde sie Preis-Leistungs-Sieger. Die Batterie überzeugte mit hervorragender Zyklenfestigkeit (über 35 Zyklen) und starker Leistung im Kaltstarttest (26 Zyklen bei -20 Grad). Insgesamt zeigt die intAct Start-Stop-Power AGM, dass AGM-Technologie für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik die beste Wahl ist, da sie häufige Ladezyklen und Kaltstarts problemlos meistert.
Platz: 2
Empfehlung: sehr empfehlenswert
Wir haben den Magazin-Artikel mit dem Testbericht für dich zum Download bereitgestellt.
Die intAct Premium Power wurde Testsieger unter den konventionellen Starterbatterien und überzeugte mit guten Kaltstarteigenschaften. Für Autos ohne Start-Stopp-Automatik ist sie die beste Wahl. Im Test wurden verschiedene Batterietypen geprüft, darunter auch EFB- und AGM-Batterien. Die intAct Premium Power schnitt als beste Standard-Batterie ab und ist zudem die günstigste im Test.
Platz: 1
Empfehlung: sehr empfehlenswert
Wir haben den Magazin-Artikel mit dem Testbericht für dich zum Download bereitgestellt.
Die intAct Bike-Power HVT erzielte im MOTORRAD-Batterietest mit 96 von 100 Punkten den Überraschungssieg! Die AGM-Batterie überzeugte mit bester Kapazität im Lieferzustand (133 %) und hervorragenden Werten nach Erstladung, Zyklenfestigkeitstest, Kaltstartprüfung und Tiefentladung. Im Test wurden insgesamt zehn Batterien der Größe zwölf Volt/zwölf Amperestunden geprüft, die für viele japanische Big Bikes, BMW K- und R-Modelle, Triumph, Aprilia und Harley-Davidson geeignet sind. Die intAct Bike-Power HVT ist bereits werksseitig befüllt und ist somit sofort einsatzbereit.
Platz: 1
Empfehlung: sehr gut
Wir haben den Magazin-Artikel mit dem Testbericht für dich zum Download bereitgestellt.
Die intAct Oldtimer-Power wurde Testsieger unter den 12-Volt-Oldtimerbatterien. Sie glänzte mit guten Ergebnissen in der Kapazität nach dem ersten Laden, beim Kaltstart und bei der Tiefentladung. Die Batterie hat eine Kapazität von 60 Ah und kostet 155 Euro (Stand 2018). Im Test wurden insgesamt acht Batterien mit 12 und 6 Volt Spannung geprüft, darunter auch Modelle von Bosch, Varta und Banner. Die Batterien wurden auf Kapazität, Kaltstartverhalten und Tiefentladung getestet. Die intAct Oldtimer-Power überzeugte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Leistung in allen Testkategorien.
Platz: 1
Empfehlung: sehr empfehlenswert
Wir haben den Magazin-Artikel mit dem Testbericht für dich zum Download bereitgestellt.