Stärkere Batterie einbauen: Geht das?

Mehr Leistung, mehr Kapazität wünscht sich eigentlich jeder. Aber es kommt immer darauf an auf das Gleichgewicht im Fahrzeug. Kann ich mir das leisten im Fahrzeug? Es kommt nur das raus, was reinkommt. Also muss man wirklich abwägen, ist das sinnvoll, jetzt eine Nummer größer zu nehmen? Schafft das meine Lichtmaschine? Brauche ich es überhaupt, weil ich irgendwas verändert habe oder nicht? Also muss ich danach gucken, ist es sinnvoll?
Alles, was du zu diesem Thema wissen musst, kannst du in unserem Artikel nachlesen.
Schau dir gerne auch hier das passende Video dazu an:
Moderne Fahrzeuge haben schon ab Werk aufwendige Sicherheits- und Komfortsysteme verbaut. Und als Anwender will man immer mehr Verbraucher versorgen, egal ob die High-End-HiFi-Anlage im Auto oder den Kühlschrank im Camper.
Eine größere Batterie mit mehr Kapazität und Leistung hört sich gut an, aber schafft das auch die Lichtmaschine? Sie soll die Starterbatterie im Normalfall laden. Wo viel rauskommen soll, muss auch viel reinkommen.
Auch die Einbauweise setzt Grenzen, ob überhaupt etwas Größeres eingebaut werden kann. Sprich: Ist Platz für einen größeren Batteriekasten als den, den wir jetzt gerade haben. Wenn noch etwas Spiel ist, lohnt es sich nachzumessen, um zu prüfen, ob die nächstgrößere Batterie reinpasst.
Auch bei Batterien mit gleicher Spannung, nahezu gleichen Ampere-Stunden-Zahlen und gleichen Abmessungen kann es deutliche Unterschiede beim Kaltstartwert geben. Die Kraft, der Strom, den sie unter Belastung bringen kann, ist bei einer intAct Premium-Power zum Beispiel wesentlich höher als bei einer ähnlich großen intAct Race-Power. Bedingt wird das durch die Bauart in der Batterie.
Die Ampere-Stunden sind bei Starterbatterien grundsätzlich interessant in den neueren Fahrzeugen, in denen sehr viel Komfortelektronik drin ist. Genügend Kapazität sorgt dafür, dass sie diese Verbraucher auch versorgen kann.
Noch interessanter ist das natürlich, wenn die Batterie als Versorgungsbatterie eingesetzt wird. Im Freizeitbereich, im Wohnmobil, auf einem Boot, vielleicht auch im Gartenhäuschen.
Hier macht es Sinn, die Kapazität zu berechnen.
Und das ergibt im Groben den Kapazitäts-Wert, den deine Batterie bereitstellen sollte.
Dann hör Dir doch einfach die Audioversion von: »Welche Größe macht Sinn?« an.