GEL Batterien – Vorteile & Eigenschaften

GEL Technologie Cover

Du hast schon von GEL-Batterien gehört, aber fragst dich, was sie so besonders macht und ob sie die richtige Wahl für dein Fahrzeug oder deine Anwendung sind? Keine Sorge, wir klären dich auf! In diesem umfassenden Blog-Post erfährst du alles Wissenswerte über GEL-Batterien, von ihren Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu ihren Grenzen. Tauche ein in die Welt der GEL-Technologie und triff die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse.

Schau dir gerne auch hier das passende Video dazu an:

Das Bild zeigt die runde, grüne Grafik des Abschnitt 1.

Was sind GEL-Batterien und wie funktionieren sie?

GEL-Batterien, auch Gel-Akkumulatoren genannt, sind eine spezielle Art von Blei-Säure-Batterien, bei denen der Elektrolyt (die Säure) in einer gelartigen Masse gebunden ist. Diese gallertartige Konsistenz entsteht durch die Zugabe von Kieselsäure zum flüssigen Elektrolyt. Das Gel füllt den gesamten Batterieraum aus und umhüllt die Bleiplatten, wodurch eine große Kontaktfläche zwischen Elektrolyt und Platten entsteht.
Das Bild zeigt die Grafik des Aufbaus vom inneren einer Gel-Batterie.

GEL-Batterien sind sogenannte Rekombinationsbatterien. Das bedeutet, dass sie entstehende Gase wieder in Säure umwandeln und somit keinen Elektrolytverlust erleiden. Sie sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet, die ein Aufblähen oder Platzen der Batterie bei Überdruck verhindern. GEL-Batterien sind absolut wartungsfrei und in der Regel komplett verschlossen, sodass kein Zugriff auf das Innere möglich ist.
Das Bild zeigt eine Grafik, die den Vorgang der Gasrekombination im Inneren einer Batterie darstellen soll.

Das Bild zeigt die runde, grüne Grafik des Abschnitt 2.

Die einzigartigen Vorteile von GEL-Batterien

Die GEL-Technologie bringt einige entscheidende Vorteile mit sich, die sie von anderen Batterietypen unterscheiden:

Hohe Zyklenfestigkeit: GEL-Batterien können im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien wesentlich häufiger entladen und wieder aufgeladen werden, bevor sie ihre Kapazität verlieren. Das bedeutet eine längere Lebensdauer und somit eine lohnende Investition.
Das Bild zeigt einen Zeitstrahl und zwei gezeichnete Batterien.

Tiefe Entladung möglich

GEL-Batterien können bis zu 80% ihrer Kapazität entladen werden, ohne Schaden zu nehmen. Das ermöglicht eine längere Nutzungsdauer, bevor eine Aufladung erforderlich ist.
Das Bild zeigt die Grafik einer Batterie, daneben der Text "GEL" und "80%", was die Entladetiefe einer GEL-Batterie hervorheben soll.

Lageunabhängiger Einbau

Dank der gelartigen Konsistenz des Elektrolyts können GEL-Batterien in nahezu jeder Position eingebaut werden, sogar bis zu 90 Grad gekippt. Das bietet Flexibilität bei der Installation, insbesondere in beengten Räumen.
Abbildung

Auslaufsicherheit

GEL-Batterien sind absolut auslaufsicher, da der Elektrolyt gebunden ist. Das macht sie sicherer in der Handhabung und ermöglicht den Transport per Luftfracht, was bei anderen Batterietypen oft nicht erlaubt ist.
Die Grafik symbolisiert die Eigenschaften von GEL- und AGM-Batterien.

Wartungsfreiheit

GEL-Batterien erfordern keine Wartung, da kein Wasser nachgefüllt werden muss und kein Elektrolytverlust auftritt. Das spart Zeit und Aufwand.

Geringere Gasung

Im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien gasen GEL-Batterien deutlich weniger, was sie für den Einsatz in Innenräumen oder in der Nähe von Lebensmitteln geeignet macht.

Das Bild zeigt die runde, grüne Grafik des Abschnitt 3.

Einsatzgebiete von GEL-Batterien

GEL-Batterien sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders gut für folgende Anwendungen:

Wohnmobile und Boote

Als Versorgungsbatterien bieten GEL-Batterien eine zuverlässige und langlebige Stromquelle für Beleuchtung, Elektronik und andere Verbraucher. Ihre Auslaufsicherheit und Wartungsfreiheit sind hier von großem Vorteil.

Solaranlagen

GEL-Batterien eignen sich hervorragend als Speicherbatterien in Solaranlagen, da sie tiefe Entladungen vertragen und eine lange Lebensdauer haben.

USV-Anlagen

In unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) sorgen GEL-Batterien für eine zuverlässige Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Elektrofahrzeuge

Für kleinere Elektrofahrzeuge wie Elektromobile oder Golfcarts können GEL-Batterien eine gute Option sein, da sie eine hohe Zyklenfestigkeit und eine gute Tiefenentladungsfähigkeit bieten.

Motorräder

Speziell entwickelte GEL-Batterien mit angepassten Platten können auch als Starterbatterien in Motorrädern eingesetzt werden. Sie bieten eine Kombination aus Startleistung, Zyklenfestigkeit und Auslaufsicherheit.

Das Bild zeigt die runde, grüne Grafik des Abschnitt 4.

Wo sind GEL-Batterien weniger geeignet?

Obwohl GEL-Batterien viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Anwendungen, für die sie weniger geeignet sind:

Fahrzeuge mit hohen Startströmen

Für Fahrzeuge mit sehr hohen Startstromanforderungen, wie z.B. große Dieselmotoren, sind AGM- oder spezielle Starterbatterien besser geeignet, da GEL-Batterien einen etwas höheren Innenwiderstand haben und den Strom etwas langsamer abgeben.

Anwendungen mit extremen Temperaturen

GEL-Batterien sind empfindlicher gegenüber extremen Temperaturen, insbesondere gegenüber hohen Temperaturen. In solchen Umgebungen können sie schneller altern und ihre Lebensdauer verkürzen.

Das Bild zeigt die runde, grüne Grafik des Abschnitt 5.

Fazit: GEL-Batterien - langlebig & vielseitig

GEL-Batterien sind eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit im Vordergrund stehen. Ihre hohe Zyklenfestigkeit, Tiefenentladungsfähigkeit, Auslaufsicherheit und Lageunabhängigkeit machen sie zu einer vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Einsatzgebieten.

Wenn du eine Batterie suchst, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Leistung bietet und eine lange Lebensdauer hat, sind GEL-Batterien eine hervorragende Option. Bedenke jedoch, dass sie nicht für alle Anwendungen ideal sind und informiere dich im Zweifelsfall bei einem Fachmann, welche Batterie die beste Wahl für deine spezifischen Anforderungen ist.

Statt Radio.

Hör Dir unseren Audiofile
»Was ist eine GEL-Batterie«an.